Michael Kainz

Instrument: Klarinette, Saxophon

Stammverein: Musikverein Breitenau

 

 

 

 ↑ TOP  

Johann Teischel

Instrument: Klarinette

Geburtstag: 06. März 1961

Stammverein: Musikverein Pernegg

 

 

 

Johann Teischel ist seit 1986 aktives Mitglied des Musikverein Pernegg sowie des Musikvereins Breitenau. Außerdem war von 2009 bis 2011 Mitglied der Polizeimusik Leoben.
In den Jahren 1999 bis 2005 war Johann Teischel Obmann beim Musikverein Pernegg sowie von 2000 bis 2005 Bezirksobmann Stellvertreter.

 ↑ TOP  

Gerald Moser

Instrument: Flügelhorn, Trompete

Geburtstag: 06. August 1981

Stammverein: Musikverein Pernegg

 

 

 

Im Jahre 1989 startete Gerald Moser mit dem Trompetenunterricht bei Adolf Theußl seine erfolgreiche musikalische Karriere. 1992 wechselte er in die Musikschule Bruck der Mur und nahm dort bis 1995 Unterricht bei Rainer Kahr.
Seit 1992 ist Gerald Moser aktives Mitglied des Musikvereins Pernegg und von 1992 bis 2002 wirkte er auch in der Jagdhornbläsergruppe Breitenau am Hochlantsch mit.

Seit 2003 ist Gerald Moser in seiner wohl bekanntesten Rolle tätig, als Mitglied der Gruppe „Die Grafen“, wo er neben Trompete auch sein musikalisches Können auf der Gitarre, am Keyboard sowie beim Gesang und Komponieren zeigt.

 ↑ TOP  

Christian Zöhrer

Instrument: Flügelhorn, Trompete

Stammverein: Musikverein Frohnleiten

 

 

 ↑ TOP  

Christopher Kaiser

Instrument: Flügelhorn, Trompete

Geburtstag: 07. Jänner 1990

Stammverein: Trachenkapelle Oberaich

 

 

 

1999 begann Christopher Kaiser in der Musikschule Bruck mit dem Trompetenunterricht bei Rainer Kahr. 2004 wechselte er zu Rene Fürpass und legte im Jahr 2009 die Abschlussprüfung der Musikschule ab.
Von 2008 bis 2009 absolvierte Christopher Kaiser seinen Militärdienst bei der Militärmusik Burgenland.
Neben seiner aktiven Tätigkeit bei der Trachtenkapelle Oberaich, bei der Christopher Kaiser seit 2002 Mitglied ist, wirkte er bei fünf Musicals des BORG Kindbergs mit und spielt im Ensemble „Mürztal Brass“ sowie anderen Big Bands.

 ↑ TOP  

Günther Raffer

Instrument: Flügelhorn, Trompete

Geburtstag: 09. Juni 1973

Stammverein: Musikverein Pernegg

 

 

 

Günther Raffer startete seine musikalische Karriere mit Trompetenunterricht bei Rainer Kahr und trat im Jahr 1987 dem Musikverein Breitenau bei, wo er bis zum Jahr 2000 als aktiver Musiker tätig war.
Seit 1991 ist Günther Raffer auch Mitglied im Musikverein Pernegg wo er von 1999 bis 2011 Jugendreferent war und seit 2008 dem Musikverein als Kapellmeister vorsteht. Günther Raffer ist Träger des Jungmusikerleistungsabzeichens in Bronze und Silber.

 ↑ TOP  

Adolf Theußl

Instrument: Trompete, Flügelhorn

Geburtstag: 27. Mai 1962

Heimatverein: Musikverein Pernegg

 

 

 

Seine musikalische Karriere startete Adolf Theußl mit dem Trompetenunterricht bei Rainer Kahr im Jahre 1976. Am 01.04.1977 trat er dem Musikverein Pernegg bei. Zwischen 1977 und 1981 besuchte er die Musikschule Bruck ebenfalls bei Herrn Rainer Kahr. Von 1981 bis 1982 absolvierte Adolf Theußl seinen Militärdienst bei der Militärmusik Steiermark. Die Zeit zwischen 1983 und 1989 verbrachte er an der Hochschule für darstellende Kunst in Graz bei Prof. Dr. Friedrich Körner. In den Jahren 1989 bis 1992 unterrichtete Adolf Theußl Blechblasinstrumente an der Musikschule Mürzzuschlag. Auch im Musikverein Pernegg hat Adolf Theußl seine Spuren durch das Ausüben zahlreicher Ämter hinterlassen. Als Jugendreferent, Kapellmeister, Kapellmeisterstellvertreter und seit 2008 steht er dem Musikverein als Obmann vor.

 ↑ TOP  

Walter Häuselhofer

Instrument: Tenorhorn

Geburtstag: 13. Oktober 1977

Stammverein: Musikverein Pernegg

 

 

 

Walter Häuselhofer startete seine musikalische Laufbahn im Jahr 1986 mit Flötenunterricht bei Rainer Kahr. Nach 2 Jahren stieg er auf Tenorhorn - ebenfalls bei Rainer Kahr - um. Er besuchte bis 1996 die Musikschule Bruck unter Rainer Kahr, ab 1992 war er auch Mitglied beim Musikverein Pernegg. Nach zwei Jahren Unterrichtspause besuchte er ab 1998 das Konservatorium in Graz, um zwei Jahre lang Unterricht bei Anton Narnhofer am Tenorhorn zu nehmen. Neben dem Sinfonischen Orchester des Johann Joseph Fux Konservatoriums unter Franz Cibulka wirkte er auch beim Musikverein Röthelstein als aktiver Musiker mit.
Beim Musikverein Pernegg war Walter Häuselhofer auch als EDV-Referent und Jugendreferent tätig, ebenso war er EDV-Referent im Bezirk Bruck.
2007 zog Walter Häuselhofer nach Vöcklabruck und ist seit 2008 dort Mitglied bei der Bauernkapelle Pilsbach.

 ↑ TOP  

Martin Teuschl

Instrument: Tenorhorn

Geburtstag: 03. Februar 1971

Stammverein: Musikverein Breitenau

 

 

 

Von 1979 bis 1987 lernte Martin Teuschl steirische Harmonika und wechselte 1987 zur Zugposaune um dann als aktives Mitglied beim Musikverein Breitenau-Knappenkapelle tätig zu werden. 2006 begann Martin Teuschl mit Selbststudium am Tenorhorn.
Bei den Breitenauer Dorfmusikanten spielte er zuerst als Posaunist und ist seit 2007 am Tenorhorn tätig. Von 2007 bis 2012 war Martin Teuschl bei der Polizeimusik Leoben aktives Mitglied auf der Posaune und Tenorhorn. Weiters spielt er seit 2008 bei der Werkskapelle Böhler Kapfenberg Tenorhorn und Posaune und ist außerdem Mitglied der Gruppe "Mürztaler Böhmisch Sound" und der Blaskapelle "pro Stany" auf der Posaune.

 ↑ TOP  

Hermann Harrer

Instrument: Bariton

Geburtstag: 08. April 1936

Stammverein: Musikverein Pernegg

 

 

 

Seit 1953 ist Herrmann Harrer musikalisch aktiv, zuerst als Musiker beim Musikverein Breitenau sowie beim Musikverein der Graz Linien und im Jahre 1997 wurde Hermann Harrer aktives Mitglied im Musikverein Pernegg. Weiters spielte Hermann Harrer bei den Bauern-Symphonikern, der Tanzkapelle Wilfinger und der Gruppe “Die Lustigen Brucker”

 ↑ TOP  

Thomas Lenger

Instrument: Posaune

Geburtstag: 15. März 1969

Stammverein: Werkskapelle Böhler

 

 

 

Thomas Lenger begann im Jahr 1979 mit dem Trompetenunterricht bei Josef Fürstner und wechselte danach zur Posaune.
In den Jahren 2004 bis 2006 nahm er in der Musikschule in Kapfenberg Unterricht bei Josef Kapfer und legte das Musikerleistungsabzeichen in Silber auf der Posaune und in Bronze auf dem Tenorhorn ab.
Thomas Lenger ist seit 2005 aktives Mitglied bei dem Blasorchester der Stadt Bruck an der Mur und seit 2010 Mitglied der Werkskapelle Böhler Kapfenberg, wo er auch als Obmann Stellvertreter und Stabführer Stellvertreter tätig ist.
Im Blasmusikverband-Bezirksleitung Bruck an der Mur übt er zurzeit das Amt des Bezirksstabführers und des EDV Referenten aus.

 ↑ TOP  

Christian Pagger

Instrument: Posaune

Geburtstag: 06. Jänner 1965

Stammverein: Musikverein Röthelstein

 

 ↑ TOP  

Florian Ebner

Instrument: Posaune

Geburtstag: 02. März 1996

Stammverein: Musikverein Breitenau

 

 

 

Bereits mir 8 Jahren begann Florian mir Tenorhornunterricht bei Fritz Solodzuk.
Er ist seit 2006 Mitglied im Musikverein Breitenau und legte in diesem Jahr auch das Junior Leistungsabzeichen ab, 2007 folgte Bronze und 2009 dann Silber.
Seit Herbst 2010 nimmt Florian Unterricht bei Mag. Josef Kapfer, wo er neben Tenorhorn auch Posaune lernt und 2012 das Leistungsabzeichen auf der Posaune in Bronze ablegte.
In Zukunft hat Florian Ebner noch viele musikalische Ziele. Im März wird er die Prüfung für das silberne Leistungsabzeichen auf der Posaune und im April jene für das goldene Leistungsabzeichen auf dem Tenorhorn ablegen. Auch bei der Militärmusik Steiermark möchte Florian Ebner gerne tätig sein.

 

 ↑ TOP  

Laurence Ebner

Instrument: Posaune

Geburtstag: 06. Mai 1996

Stammverein: Musikverein Breitenau

 

 

 

Mit 5 Jahren begann Laurence seine musikalische Karriere mit Unterricht bei Hans-Peter Raffer, zuerst auf der Blockflöte und ab 2003 dann am Tenorhorn. In den Jahren 2006, 2008 und 2010 legte er die Leistungsabzeichen Junior, Bronze und Silber ab. Im November 2013 wird jenes in Gold folgen.
Seit 2007 ist Laurence Ebner aktives Mitglied im Musikverein Breitenau.
2010 wechselte er in die Musikschule Kapfenberg und lernte neben dem Tenorhorn auch Posaune bei Mag. Josef Kapfer. Seit Herbst 2012 nimmt Laurence Unterricht bei Martin Temmel in der Musikschule Bruck/Mur.

 

 ↑ TOP  

Karl Ernst Strassegger

Instrument: Tuba

Geburtstag: 10. August 1946

Stammverein: Musikverein Pernegg

 

 ↑ TOP  

Harald Raffer

Instrument: Schlagzeug

Geburtstag: 30. März 1972

Stammverein: Musikverein Pernegg

 

 

 

Harald Raffer startete seine musikalische Karriere im Jahr 1983. Er lernte einen Monat lang Blockflöte, fand dann aber recht schnell seine wahre Berufung als Schlagzeuger. In den Jahren 1983 bis 1987 nahm er Unterricht bei Otto Trafella, Stefan Graf und Klaus Wohnisch. Harald Raffer spielte beim Musikverein Breitenau, ist zurzeit aktives Mitglied beim Musikverein Perngg und ist Träger des Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze.

 ↑ TOP